Liebe Patientin, lieber Patient,

herzlich Willkommen auf meiner Praxis-Website.

 

Eine vertrauensvolle und sich im Laufe der Gespräche entfaltende Arzt-Patient-Beziehung bildet die Basis des Fachgebiets der Psychiatrie und Psychotherapie, egal ob es sich um diagnostische Erwägungen, eine psychiatrische (ggf. inklusive medikamentöse) Behandlung oder um eine Psychotherapie handelt.

 

Hilfreich sind hierbei meine umfassende Ausbildung einschließlich der beiden Studiengänge Diplom-Psychologie und Humanmedizin und der Weiterbildungszeit zum Facharzt bzw. meine jahrzehntelangen klinischen Erfahrungen ("Zur Person") in diversen vollstationären, tagesklinischen und ambulanten Behandlungseinrichtungen, inklusive langjähriger Tätigkeit an zwei renommierten Universitätskliniken, wo ich in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt war.

 

Außerdem biete ich Sitzungen in (z.B. berufsbezogenem) Coaching bzw. Supervision an.

 

Termin-Vereinbarungen bitte nur telefonisch:

 

Tel. 0251-6203701

 

Außerdem haben Sie im "Impressum" Gelegenheit zur Kontaktaufnahme per Email.

 

Die Praxis ist barrierefrei und verfügt über einen Aufzug.

 

Die Behandlungen können auch in englischer Sprache durchgeführt werden.

           Treatment and Psychotherapy

   can also be conducted in English.

 

 

Mein Leistungsangebot umfaßt die Behandlung von psychischen Erkrankungen, sei es in Form von psychiatrischen Behandlungsgesprächen (inklusive der Option, unterstützend ein psychopharmakologisches Medikament verschreiben zu können) oder in Form von tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie in regelmäßigen, 50minütigen Gesprächssitzungen im Einzelsetting.

 

Die Entscheidung zur psychiatrischen und/oder zur psychotherapeutischen Behandlung hängt u.a. von dem jeweiligen Krankheitsbild, der Schwere der Symptomatik, der Therapiemotivation und anderen Faktoren ab. Sofern erforderlich, können auch beide Behandlungsformen kombiniert werden (z.B. Psychotherapie und unterstützende Verschreibung eines Antidepressivums oder eines anderen Psychopharmakons).

 

Ich behandle alle gängigen psychischen Erkrankungen, beispielsweise:

 

Affektive Störungen wie z.B. depressive Erkrankungen, manische und bipolare Krankheitsbilder.

 

Angsterkrankungen (z.B. Generalisierte Angststörungen, Panikstörungen, Phobien, Prüfungsängste usw.).

 

Anpassungsstörungen (aktuell z.B. auch im Zusammenhang mit psychosozialen Belastungen aufgrund der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg) sowie Posttraumatische Belastungsstörungen.

 

Schizophrene und andere Psychosen.

 

Eßstörungen (z.B. Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa).

 

Somatoforme Störungen und psychosomatische Krankheitsbilder.

 

Persönlichkeitsstörungen.

 

Sucht- bzw. Abhängigkeitserkrankungen.

 

Demenz-Erkrankungen (z.B. Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz).

 

Ferner:

 

Psychotherapeutische und/oder psychiatrische Begleitung bei schweren körperlichen Erkrankungen (die Praxis ist barrierefrei und verfügt über einen Aufzug).

 

Sowie Trauerbegleitung.